hinwegsetzen — sich hinwegsetzen sich nicht kümmern, unbeachtet/unberücksichtigt lassen, verstoßen, zuwiderhandeln; (schweiz.): sich futieren; (geh.): spotten; (ugs.): sich wegsetzen. * * * hinwegsetzen,sich:sichh.|über|:⇨überwinden(I,1) hinwegsetzen,sich… … Das Wörterbuch der Synonyme
sich über etw. hinwegsetzen — [Redensart] Auch: • sich einer Sache widersetzen • einer Sache trotzen Bsp.: • Diesen Artikel zu schreiben bedeutete, der öffentlichen Meinung zu trotzen … Deutsch Wörterbuch
Hinwegsetzen — * Sich über alles hinwegsetzen. – Lohrengel, II, 452 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
sich einer Sache widersetzen — [Redensart] Auch: • einer Sache trotzen • sich über etw. hinwegsetzen Bsp.: • Diesen Artikel zu schreiben bedeutete, der öffentlichen Meinung zu trotzen … Deutsch Wörterbuch
hinwegsetzen — hin·wẹg·set·zen [Vi] (hat / ist) 1 jemand / ein Tier setzt über etwas (Akk) hinweg jemand / ein Tier bewegt sich mit einem großen Sprung über ein Hindernis: Das Pferd setzte über den Zaun hinweg; [Vr] (hat) 2 sich über etwas (Akk) hinwegsetzen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
hinwegsetzen — ignorieren; nicht beachten; übersehen; übergehen; verstoßen gegen * * * hin|weg|set|zen [hɪn vɛkzɛts̮n̩], setzte hinweg, hinweggesetzt <+ sich>: (etwas) bewusst nicht beachten, unbeachtet lassen: er setzte sich über die Warnungen, den… … Universal-Lexikon
hinwegsetzen — hin|wẹg|set|zen ; sich darüber hinwegsetzen … Die deutsche Rechtschreibung
brechen — 1. aufbrechen, aufreißen, ausbrechen, auseinanderbrechen, auseinanderreißen, durchbrechen, durchtrennen, entzweibrechen, entzweireißen, herausbrechen, teilen, zerbrechen; (ugs.): Bruch machen. 2. aufbrechen, aufreißen, ausbrechen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Frage — Das ist die Frage: das steht noch nicht fest, es muß bezweifelt werden. ›Die alte Frage‹ ist eine Angelegenheit, die schon zu wiederholten Malen auf der Tagesordnung stand, aber bisher nicht geregelt werden konnte.{{ppd}} Das ist eine gute… … Das Wörterbuch der Idiome
fragen — Das ist die Frage: das steht noch nicht fest, es muß bezweifelt werden. ›Die alte Frage‹ ist eine Angelegenheit, die schon zu wiederholten Malen auf der Tagesordnung stand, aber bisher nicht geregelt werden konnte.{{ppd}} Das ist eine gute… … Das Wörterbuch der Idiome